Kinderschuh – SALE

Superfit – Ricosta – Richter – Keen – Däumling – LOWA – Reima – Viking – Lico – Brütting – MaxiMo – Beck – biomecanics – u.v.m.

 

Fußmessung

Fußmessung mit ZentiMetrix

Fachkundige Beratung

Bei Kindern werden Füße ganz klar am besten im Fachgeschäft, wenn möglich WMS-Fachgeschäft nach Länge und Breite vermessen. Nicht immer ist allerdings der Besuch eines solchen Geschäftes möglich, die Gründe können sehr unterschiedlich und vielschichtig sein, wie gerade die letzten Jahre gezeigt haben. Speziell für die Messung von Kinderfüßen wurde die digitale WMS-Footprint-App entwickelt.

Es gibt des Weiteren die relativ einfache und auch sehr gut für Lauflerner geeignete Fußmessung mit ZentiMetrix.

Im tausendFüß‘ könnt Ihr ein ZentiMetrix Mess-Set käuflich erwerben. Dieses Set enthält alle notwendigen Bestandteile und die Anleitung zur Fußmessung – gerade bei mehreren Kids eine sinnvolle Investition!

Ohne das ZentiMetrix Mess-Set geht Ihr wie folgt vor:

  • Kind mit beiden Füßen auf A4-Papier stellen, Füße mit Stift umranden, längste Abmessung (Ferse-großer Zeh) mit Lineal oder Maßband messen…bitte darauf achten, dass das Kind locker und gerade steht, nicht nach unten schaut, nicht Zehen „einrollt“.
  • In der ZentiMetrix-App den Anweisungen weiter folgen zur Bestimmung der Fußlänge und -breite mittels eines Bandmaßes.
  • ZentiMetrix gibt bei genauer Messung eine sehr gute Empfehlung zur Schuhgröße unter Beachtung der erforderlichen Zugabe und Schuhbreite nach dem WMS-System (W = weit / M = mittel / S = schmal).
  • Bei Lauflernern wird die Fußlänge am besten von 2 Personen direkt an beiden Füßen mit einem Lineal gemessen: eine Person hält das Kind auf dem Arm bzw. sitzt und hat das Kind auf dem Schoß, die zweite Person misst die Fußlängen – dabei versuchen, das die Beine des Kindes angewinkelt sind und mit dem Lineal den Fuß messen (vorsichtiger Druck auf die Fußsohle, so dass der Fuß ca 90° zum Bein ist und der Fuß gestreckt wird – Zehen nicht eingerollt sind).
    Weiter geht es wie oben beschrieben mit der ZentiMetrix-App.

Link zur ZentiMetrix-App: https://www.zentimetrix.de

Füße messen mit der ZentiMetrix-App

Füße messen mit der ZentiMetrix-App

Ohne das ZentiMetrix Mess-Set geht Ihr wie folgt vor:

  • Kind mit beiden Füßen auf A4-Papier stellen, Füße mit Stift umranden, längste Abmessung (Ferse-großer Zeh) mit Lineal oder Maßband messen…bitte darauf achten, dass das Kind locker und gerade steht, nicht nach unten schaut, nicht Zehen „einrollt“.
  • In der ZentiMetrix-App den Anweisungen weiter folgen zur Bestimmung der Fußlänge und -breite mittels eines Bandmaßes.
  • ZentiMetrix gibt bei genauer Messung eine sehr gute Empfehlung zur Schuhgröße unter Beachtung der erforderlichen Zugabe und Schuhbreite nach dem WMS-System (W = weit / M = mittel / S = schmal).
  • Bei Lauflernern wird die Fußlänge am besten von 2 Personen direkt an beiden Füßen mit einem Lineal gemessen: eine Person hält das Kind auf dem Arm bzw. sitzt und hat das Kind auf dem Schoß, die zweite Person misst die Fußlängen – dabei versuchen, das die Beine des Kindes angewinkelt sind und mit dem Lineal den Fuß messen (vorsichtiger Druck auf die Fußsohle, so dass der Fuß ca 90° zum Bein ist und der Fuß gestreckt wird – Zehen nicht eingerollt sind).
    Weiter geht es wie oben beschrieben mit der ZentiMetrix-App.

Link zur ZentiMetrix-App: https://www.zentimetrix.de