Tausendfuess
WMS
Digital und analog genial verknüpft – Innovative WMS Apps ermöglichen digitale Fußmessung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­

Kinderschuhe kauft man bekanntermaßen am besten im Schuhfachhandel. Denn nur dort werden Eltern fachkundig beraten. Dort werden die Füße nach WMS gemessen. Und die geschulten WMS Verkaufskräfte wissen genau, welcher Schuh an welchen Fuß passt. Doch die Digitalisierung macht auch vorm stationären Schuhhandel nicht Halt. Wettbewerbsfähig ist heute und in Zukunft nur wer alle Kanäle bespielt. Hinzu kommt: Kinderfüße wachsen mitunter schneller als man denkt. Umso wichtiger ist es, die Füße in regelmäßigen Abständen zu messen. Lokal oder digital – nicht zuletzt in Zeiten von Geschäftsschließungen während Lockdowns. Mit WMS ist beides ab sofort möglich.

Quelle: DSI Deutsches Schuhinstitut GmbH, 63065 Offenbach

Liebe Kund/innen!

Ab sofort könnt Ihr auf einfache Art jederzeit & überall die Füße Ihrer Kinder messen, die Entwicklung beobachten, mit anderen Kindern (anonym) vergleichen - und erhaltet zudem viel Wissenswertes über Kinderfüße:

mit der digitalen WMS-Footprint-App und einem Blatt Papier im Format DIN A4.

Alternativ gibt es - vor allem für Lauflerner - die Fußmessung mit Zentimetrix, die weiter unten beschrieben wird.

WMS Footprint

Mit der neuen WMS Footprint habt Ihr als Eltern/Großeltern jederzeit die Entwicklung der Kinderfüße im Blick. Die kostenlose App ist für Apple- und Android-System verfügbar.

Vorteile der digitalen WMS Footprint App:

Eine Fußmessung ist überall mittels Smartphone und einem Blatt Papier DIN A4 möglich.

Die Fußmessung wird gespeichert und Ihr werdet regelmäßig an eine Nachmessung und den Neukauf von Kinderschuhen erinnert.

Ihr könnt die Entwicklung der Füße Ihrer Kinder verfolgen und mit anderen Kindern (natürlich anonym) vergleichen.

Die App enthält viele Info's bzgl. gesunder Kinderfüße und das Füßemessen.

Zentimetrix

Stellt Euer Kind auf die Innensohlen der aktuellen Schuhe und schaut, wieviel Platz noch vorn ist. Zusammen mit Hersteller und Größe haben wir schon mal einen Anhaltspunkt.

Messt wie weiter unten beschrieben die Fußlänge Eures Kindes und geht über den Link zu Zentimetrix. Dort könnt Ihr die Fußgröße/-weite ziemlich genau ermitteln und mir schriftlich mitteilen. Seid Ihr Stammkunde, kenne ich meist die Füße Eurer Kids bzw. habe Eure Einkäufe im Überblick, so dass ich recht schnell Schuhe etc. vorschlagen kann und Fotos schicke. Ist etwas Passendes dabei, machen wir Kauf auf Rechnung mit Vorkasse. Nach Bezahlung des Rechnungsbetrages - sofern wir nichts Anderes schriftlich vereinbart haben - steht die Ware zur Abholung im tausendFüss' bereit.

Fußmessung

Im tausendFüß' könnt Ihr ein ZentiMetrix Mess-Set käuflich erwerben. Dieses Set enthält alle notwendigen Bestandteile und Anleitung, um Füße und Schuhe zu messen - gerade bei mehreren Kids eine sinnvolle Investition!

Alternativ messt Ihr die Füße wie folgt:

Kind mit beiden Füßen auf A4-Papier stellen, Füße mit Stift umranden, längste Abmessung (Ferse-großer Zeh) mit Lineal oder Maßband messen...bitte darauf achten, das das Kind locker und gerade steht, nicht nach unten schaut, nicht Zehen "einrollt". Weiter wie auf Zentimetrix beschrieben.

Bei Lauflernern wird die Fußlänge am besten von 2 Personen direkt an beiden Füßen mit Lineal gemessen: eine Person hält das Kind auf dem Arm bzw. sitzt und hat das Kind auf dem Schoß, zweite Person misst die Fußlängen - dabei versuchen, das die Beine des Kindes etwas angewinkelt sind und mit dem Lineal den Fuß messen (vorsichtiger Druck auf die Fußsohle, so dass der Fuß gestreckt wird). Weiter wie auf Zentimetrix beschrieben.

https://www.zentimetrix.de/